01.07.22

Hot_chocolat_01

Französische Trinkschokolade - eis- und heißbegehrt 🥤🍫


Es geht nichts über eine köstliche Eisschokolade im Sonnenschein.

Unsere Stammkundschaft weiß unsere köstliche, französische Trinkschokolade genauso zu schätzen wie wir es tun. 

Sie schmeckt nicht nur heiß zubereitet als Seelenwärmer sondern wird gerne als Eisschokolade in unserem Bistro serviert für den ultimativen Sommergenuss.

Da lohnt es sich doch gleich nach der Sammelkarte zu fragen.

Mit der Das süße Leben Sammelkarte können Sie Punkte sammeln. Ab dem 12. Kaffee / Kakao erhalten Sie ein Menü, bestehend aus 1 Espresso, 1 Pastel de Nata, 1 Praline nach Wahl dazu! 


Fertig zubereitete Trinkschokolade für Ihren Genuss zuhause.

Die meisten fertig zubereiteten Kakaogetränke sind vor allem Zuckergetränke mit einem Hauch Kakao.

Es gibt nur sehr wenige trinkfertig zubereteitete Trinkschokoladen, die den Namen Trinkschokolade verdienen, weil sie gewisse Ansprüche an Qualität und Geschmack erfüllen. 

Für unser Bistro haben wir uns aus besagten Argumenten u. a.für die französischeCelaya Trinkschokolade von Valrhona entschieden. Eine recht dickflüssige Trinkschokolade, die man bei der Zubereitung aber nach belieben mit weiterer Milch verdünnen kann.  

Die Trinkschokolade und auch das Kakaopulver von Valrhona (auch ideal zum Backen!) finden Sie in unserem Online Shop.

Und was ist nun besser -  Trinkschokolade aus Schokolade oder aus Kakaopulver?

Schon Mal vorweg - den Unterschied macht lediglich der Fettgehalt. 

Zur Herstellung von Kakaopulver wird ein Teil des Fettes (Kakaobutter) entfernt, wodurch Kakaopulver weniger Fett enthält als Schokolade. Dadurch ist ein Getränk aus Kakaopulver „leichter“ und für viele besser bekömmlich als ein Getränk aus Schokolade.

Alle anderen Varianten, wie z. B. pur mit einem Kakaoanteil von 100 %, also ohne Zucker, vegan, etc. gibt es sowohl bei der Variante aus Schokolade, wie auch bei der Variante aus Kakaopulver.

Einen weiteren, nicht unwesentlichen, Unterschied gibt es noch bei der Zubereitung. Ein Kakaogetränk aus Kakaopulver lässt sich zudem kalt zubereiten. Bei der Verwendung von Schokolade muss diese durch Erwärmung erst aufgeschmolzen werden. Das fertige Getränk lässt sich natürlich wieder abkühlen und kann kalt genossen werden.

Und welche Variante ist jetzt besser? 

Darüber entscheidet einfach Ihr persönlicher Geschmack. Oder vielleicht auchIhre Stimmung. Danach richten wir uns auch zu Hause, jenachdem ob wir gerade Lust auf eine kräftige Trinkschokolade oder lieber auf einen etwas leichteren, heißen Kakao haben.

Fun Fact! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass heißer Kakao am besten aus orangen Bechern getrunken wird. 

Rezeptvorschläge für den puren Schokoladengenuss

Trinkschokolade sollten Sie immer aus richtiger Schokolade machen, auch Kuvertüre, Schokoladenpulver und Schokoladenflocken sind geeignet. In unserem Geschäft beraten wir Sie gerne dazu oder Sie bestellen hier online.

Aus Kakaopulver lässt sich keine echte Trinkschokolade herstellen. Zubereitungsarten und Rezepte für Trinkschokolade gibt es viele, eine beliebte Alternative zu dieser „normalen“ Trinkschokolade ist die sehr dickflüssige spanische oder italienische Trinkschokolade.

Echte Heiße Trinkschokolade

Zutaten für 4 Tassen
  • 120 g Zartbitterschokolade, z. B. unsere Dunkle Schokolade im Geschäft oder die von Hamann
  • 900 ml Milch
  • Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 TL Schokoladestreusel
Zubereitung

Die Schokolade fein reiben und in 100 ml heißem Wasser glattrühren.

Die Milch mit 1 Prise Salz erhitzen, jedoch nicht kochen lassen. Die gelöste Schokolade und den Zucker einrühren. Topf vom Herd ziehen und den Inhalt mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen.

Die Trinkschokolade in vorgewärmte Tassen füllen, mit Schokostreuseln bestreuen und sofort servieren.

Traditionelle Kalte Trinkschokolade

Rezept von Hernando Fernandez. Fernandez war Arzt und Botaniker des spanischen Königs Philipp II und kam im Jahre 1570 nach Amerika, wo er das folgende Rezept erhielt, dass die sexuelle Lust gewaltig steigern sollte. 

Ganz klassisch wäre die Zubereitung aus ganzen Kakaobohnen.

Zutaten für 2 Getränke
  • 3 EL Kakaopulver
  • Mark von 2 Vanilleschoten
  • 1 EL schwarzer Pfeffer
  • 200 ml Wasser
  • evtl. Zucker oder Honig zum Süßen
Zubereitung

Kakaopulver und Wasser mischen und am besten mit einem Mixer schaumig rühren. Dann die Vanille und den schwarzen Pfeffer dazu mixen, je nach Vorlieben etwas süßen. 

Diese Trinkschokolade wird kalt und am besten ohne Zucker getrunken.

Achtung!

Dieses Getränk erinnert nur wenig an die üblichen Kakaogetränke, die bei uns serviert werden. Wir empfehlen dieses Getränk , z. B. nach dem Essen zu servieren anstelle von Mocca. Dazu ist es sehr gut geeignet. 

Am besten verwendest Du auch die kleinen Mocca-Tassen, dann reicht die oben genannte Menge natürlich für entsprechend mehr Getränke.